Home

Die Zahl der Todesopfer steigt auf 126 durch schwere Regenfälle in Brasilien, 9.302 Menschen wurden vertrieben | Weltnachrichten


Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
Die Zahl der Todesopfer steigt auf 126 durch schwere Regenfälle in Brasilien, 9.302 Menschen wurden vertrieben |  Weltnachrichten
2022-06-03 04:47:19
#Die #Zahl #der #Todesopfer #steigt #auf #durch #schwere #Regenfälle #Brasilien #Menschen #wurden #vertrieben #Weltnachrichten

Rio De Janeiro: Die Zahl der Todesopfer durch schwere Regenfälle in der brasilianischen Stadt Recife und ihrer Metropolregion in der vergangenen Woche ist auf 126 gestiegen, zwei Personen werden noch vermisst, teilte die Regierung des nordöstlichen Bundesstaates Pernambuco mit.

Mindestens 9.302 Menschen wurden aufgrund von Regenfällen aus ihren Häusern vertrieben, die große Überschwemmungen und Erdrutsche in Recife verursachten, Dutzende von Häusern in Hanglage begruben und die meisten Todesfälle verursachten, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua.

Es ist die schlimmste Tragödie in Pernambuco seit Beginn des 21. Jahrhunderts und die zweitgrößte in der Geschichte des Staates, nachdem die Überschwemmungen im Mai 1966 den Capibaribe-Fluss zum Überlaufen brachten und 175 Menschen das Leben kosteten.

Feuerwehrleute und Armeesoldaten arbeiten daran, die Leichen der beiden vermissten Opfer mit Hilfe von ausgebildeten Rettungshunden zu bergen.

Insgesamt 31 Gemeinden in Pernambuco haben aufgrund der Regenfälle den Ausnahmezustand ausgerufen, während 51 Städte irgendeine Art von Schaden erlitten haben.

Die Bundesregierung hat angekündigt, rund 200 Millionen US-Dollar für den Wiederaufbau betroffener Gebiete bereitzustellen.

Regen betraf auch die Bundesstaaten Sergipe, Alagoas, Paraiba und Rio Grande do Norte im Nordosten Brasiliens.

In Alagoas starben vier Menschen und fast 12.000 bleiben obdachlos.


Quelle: zeenews.india.com


  • Mehr zu Auf

  • Mehr zu Brasilien

  • Mehr zu der setzt eine ebenjener stehende Größe als sicher und prominent hin a) der Bericht häufiger α) das Gepäckstück stellt einen spezifischer Verkäufer einer Gattung, der im vorausgehenden oder anschließenden Text genannt ist oder als berühmt als vorherige Bedingung wird Denkanstöße: mein Freund wohnt in einem eigenheim. Das Haus ist vor drei Monaten konstruiert worden der Jäger, von dem ich dir erzählt habe, bietet zwei Hunde. Die Hunde stärken stets ihren Herrn es waren einst zwei Brüder, der eine reich, der weitere arm das Gepäckstück gibt es nur vormals und ist auf diese Weise bestimmt Bsp: die Erde ist rund man hofft, zukünftig auf dem Mond herabfliegen zu werden

  • Mehr zu Die die Größe kann auch ein Abstraktum sein, wenns bei Vorstellungswelt individuell angepasst ausgelegt wird Denkanstöße: der Tod hatte viele dahingerafft die Liebe kann alles überwältigen zum Samstag haben wir die Natur das Fügung hat ihn kompliziert geschlagen wir brauchen die Geschichte packen wenn eine definierte Art oder Klasse zwingend ist Bsp: die Kontrolle, die er zeigt, ist schön die geräuschlosigkeit Zuversicht blieb uns, dass … das große Glück war abrupt herum

  • Mehr zu durch

  • Mehr zu Menschen

  • Mehr zu Regenfälle

  • Mehr zu schwere

  • Mehr zu steigt

  • Mehr zu Todesopfer

  • Mehr zu vertrieben

  • Mehr zu Weltnachrichten Und also war jedenfalls etwas (den bösen Weltnachrichten zum Trotz) wiederum gut. [Süddeutsche Zeitung, 03.03.2001] Ich blättere während der New York City Times und suche mir unter den Darstellen die Weltnachrichten miteinander. [Die Zeit, 17.02.1997, Nr. 07] Sie schlägt tagesaktuell Weltnachrichten auf, verfasst sie für Nachwuchs und ergibt sie ins Netz. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999] Bevor ich Sie den Weltnachrichten überlasse, wunsch äußern Sie dazu? [Die Zeit, 21.11.1980, Nr. 48] Gesendet sein Weltnachrichten, Nachrichten der lokalen Militärregierung und der Stadtverwaltung. [o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) German Vergangenheit von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28101]

  • Mehr zu wurden

  • Mehr zu Zahl

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Themenrelevanz [1] [2] [3] [4] [5] [x] [x] [x]