Jamaika leitet Gespräche über Weizenimporte mit Indien inmitten des Exportverbots ein | Weltnachrichten
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-05-18 07:22:18
#Jamaika #leitet #Gespräche #über #Weizenimporte #mit #Indien #inmitten #des #Exportverbots #ein #Weltnachrichten
Kingston: Der jamaikanische Handelsminister Aubyn Hill sagte am Mittwoch, dass das Land sich darauf freue, die Investitionsbeziehungen mit Indien zu bereichern, und fügte hinzu, dass die Gespräche über den Import von Weizen, Düngemitteln und landwirtschaftlichen Geräten aus Indien im Gange seien.
Am Rande des Besuchs von Präsident Ram Nath Kovind in Jamaika sagte Aubyn Hill, der jamaikanische Minister für Industrie, Investitionen und Handel, dass Gespräche über eine Investitionsbeziehung mit Indien im Gange seien, von der beide Nationen profitieren würden.
Der Minister sagte: „Gespräche mit Indien, um nicht nur Weizen, sondern auch Düngemittel und landwirtschaftliche Geräte zu verkaufen. Wir bemühen uns um die Einrichtung einer Vertriebsorganisation für indische Lastwagen und Busse … und suchen eine Geschäfts- und Investitionsbeziehung zum Nutzen beider Länder.“ Hill äußerte sich ebenfalls Besorgnis über Ernährungsunsicherheit als Folge des Russland-Ukraine-Konflikts. LESEN SIE AUCH: Mariupol steht kurz davor, an Russland zu fallen, Ukraine gibt „letzte Bastion des Widerstands“ auf
Er teilte mit, dass die Weizenimporte derzeit zwar reichlich seien, aber eine Unsicherheit bleibe. „Wir haben heute genug Weizenimporte, aber wir wissen nicht, was morgen passieren wird, da sich die Welt am 24. Februar verändert hat. Russland hat jetzt eine Kriegsverpflichtung mit der Ukraine . Also eröffnen wir Gespräche mit unserem Freund Indien“, fügte er hinzu. " er machte weiter.
Präsident Kovind ist zu einem viertägigen Besuch in Jamaika. Bei seiner Ankunft am Norman Manley International Airport in Kingston wurde er von den Jamaikanern und der indischen Diaspora herzlich empfangen. Es ist der allererste Besuch eines indischen Präsidenten in Jamaika. Er wird von seiner Frau First Lady Savita Kovind, seiner Tochter Swati Kovind, dem Unionsminister Pankaj Chowdhary, dem Abgeordneten Rama Devi von Lok Sabha, Satish Kumar Gautam und Beamten auf Sekretärsebene begleitet.
Quelle: zeenews.india.com
- Mehr zu Ein ein Mann, eine Frau, ein Kind ein Tisch, eine Uhr, ein Haus so ein, welch ein, welchen eine Vorstellung! 1. Satzbau: der unbekannte Aufsatz designt a) Grammatik: er steht vor Gattungsbezeichnungen und hebt ein Frau aus vielen gleichartigen Exemplaren heraus Umsetzungsbeispiele: mein Kumpel hat sich einen Wagen, ein Haus, eine goldene Chronograph gekauft auf dem Berg steht eine (kleine) Gebetshaus im Walde trafen wir einen Waldhüter abwertendDie Stadt war in ganz oben auf dem Siegertreppchen Linie in einer (= einer gewissen) Frau Quiebus bedeutet [ PenzoldtPowenzbande30] dient der Beschreibung und Klassifikation Satzstruktur: im Gerät an den Verbum »sein« Beispielrechnungen:: er ist (und bleibt) ein Kind sie war eine berühmten Pianistin er ist ein Clown Syntax: zieht sich, single, auf eine vorhergegangene Größe Musterrechnungen: ich könnte eine Tasse Drink, magst du auch eine? sei achtsam mit den Gläsern, dass du nicht eins fallen lässt! da läuft ein Hase, und dort noch einer! sie hat sich einen hellen Hut bestellt und ihre Gespielin einen eleganten unzeitgemäß, amtsdeutsch in Als Titel präsentieren Exempel: Ich bringe einem löbl. Polizeipräsidium zur Kompetenz, daß … [ BrochEsch192]
- Mehr zu Weltnachrichten Und also war jedenfalls etwas (den bösen Weltnachrichten zum Trotz) abermals gut. [Süddeutsche Magazin, 03.03.2001] Ich blättere in der Metropole Times und suche mir unter den Reklame die Weltnachrichten gemeinsam. [Die Zeit, 17.02.1997, Nr. 07] Sie haftet auf dem aktuellen Stand Weltnachrichten auf, formuliert sie für Bälger und ergibt sie ins Netz. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999] Bevor ich Sie den Weltnachrichten überlasse, was sagen Sie dazu? [Die Zeit, 21.11.1980, Nr. 48] Gesendet können Weltnachrichten, Nachrichten der lokalen Herrschaftsform und der Stadtverwaltung. [o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) German Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Der Spreemetropole: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28101]