Die Türkei sagt, dass Militäroperationen an den südlichen Grenzen für die nationale Sicherheit notwendig sind | Weltnachrichten
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-05-27 13:41:19
#Die #Türkei #sagt #dass #Militäroperationen #den #südlichen #Grenzen #für #die #nationale #Sicherheit #notwendig #sind #Weltnachrichten
Die Türkei sagte am Donnerstag, die an ihren südlichen Grenzen durchgeführten Militäroperationen seien für die nationale Sicherheit notwendig und zielen nicht auf die territoriale Integrität ihrer Nachbarn ab. „Aktuelle und zukünftige Militäroperationen, die an den südlichen Grenzen der Türkei durchgeführt werden, zielen nicht auf die territoriale Integrität ihrer Nachbarn ab, sondern ergeben sich aus nationalen Sicherheitsbedürfnissen und werden auch zu ihrer Sicherheit beitragen“, sagte der Türkische Nationale Sicherheitsrat in einer Erklärung. Die Erklärung kam nach einer dreistündigen Ratssitzung unter dem Vorsitz des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.
Bei dem Treffen, an dem relevante Minister und Kommandeure teilnahmen, wurden die Operationen und Ermittlungen gegen "terroristische Gruppen" wie die Kurdische Arbeiterpartei (PKK) und die Kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) in Syrien erörtert.
Am Montag sagte Erdogan, die Türkei werde bald eine neue Militäroperation in Nordsyrien starten. Die Operation wird auf die verbleibenden Gebiete eines Plans abzielen, in dem das türkische Militär "Sicherheitszonen in einer Tiefe von 30 km" entlang der Südgrenze des Landes schaffen würde. Die türkischen Streitkräfte und die YPG-Kämpfer tauschen in der Region häufig Feuer aus, und die Zusammenstöße haben sich seit Anfang dieses Jahres beschleunigt.
Die türkische Armee startete 2016 die Operation Euphrates Shield, 2018 die Operation Olive Branch, 2019 die Operation Peace Spring und 2020 die Operation Spring Shield in Nordsyrien mit dem Ziel, terroristische Bedrohungen zu beseitigen und eine sichere Zone zu schaffen, die die Rückkehr syrischer Flüchtlinge erleichtert zu ihren Häusern.
Die von der Türkei als Terrororganisation geführte PKK rebelliert seit mehr als drei Jahrzehnten gegen die türkische Regierung. Ankara sieht die YPG als den syrischen Zweig der PKK.
Live Fernsehen
Quelle: zeenews.india.com
- Mehr zu Den Wortkategorie Bedeutung/Definition 1) Stellvertreter der 3. Rolle Singular Utrum; er, sie, es Notiz zum Genus: Das Pronomen den wird für Dinge im Utrum sowie Clusterung ohne deutlichen Sexus benutzt, bspw. bjørn. Bemerkung zum Wesfall: Der Zeugefall dens wird zu Beginn der Rolle eines nichtreflexiven Possessivpronomens verwendet. Worttrennung den Aussprache/Betonung IPA: [ˈd̥enˀ], [d̥ən] Anwendungsbeispiele 1) Jeg har en kat, og den er sød. Ich habe eine Katze und sie ist süß.
- Mehr zu Die der Koffer kann auch ein Abstraktum sein, wenns in Mitten der Vorstellungswelt individualisiert interpretiert wird Beispielrechnungen:: der Tod hatte viele dahingerafft die Liebe kann alles überwältigen zum Feiertag baden in wir die Natur das Vorhersehung hat ihn mühevoll voll wir müssten die Vergangenheit bewerkstelligen wenn eine spezielle Art oder Gattung erforderlich ist Umsetzungsbeispiele: die Stärke, die er zeigt, ist schön die lautlosigkeit Zutrauen blieb uns, dass … das große Glück war plötzlich vorbei
- Mehr zu Weltnachrichten Und also war jedenfalls etwas (den bösen Weltnachrichten zum Trotz) wiederum gut. [Süddeutsche Abdruck, 03.03.2001] Ich blättere in Mitten der Weltstadt Times und suche mir bei den Kampagnen die Weltnachrichten gemeinsam. [Die Zeit, 17.02.1997, Nr. 07] Sie schlägt auf dem aktuellen Stand Weltnachrichten auf, verfasst sie für Nachwuchs und stellt sie ins Netz. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999] Bevor ich Sie den Weltnachrichten überlasse, sagen, was man will Sie dazu? [Die Zeit, 21.11.1980, Nr. 48] Gesendet entstehen Weltnachrichten, Nachrichten der regionalen Regime und der Stadtverwaltung. [o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) German Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949, Hauptstadt: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28101]